
Lotto 6aus49 oder Eurojackpot – wir vergleichen die beiden Lotterien!
Lotto 6aus49 oder Eurojackpot spielen, ist eine oft gestellte Frage unserer Kunden. Schauen wir uns die
Unterschiede dieser zwei großen staatlichen Lotterien einmal an.
Beide Lotterien werden
jeweils zweimal pro Woche gespielt. Lotto 6aus49 am Mittwoch und am Samstag, der Eurojackpot
deutschlandweit und in 18 weiteren teilnehmenden europäischen Ländern am Dienstag und am
Freitag.
Die Entscheidung, ob Sie Lotto 6aus49 und
den Eurojackpot an beiden oder nur an ausgewählten
Tagen spielen, liegt grundsätzlich bei Ihnen. Wir von FABER online empfehlen aufgrund der
rollierenden Jackpots (Rollierender Jackpot: Der Jackpot „wandert“ innerhalb der Woche von
einer Veranstaltung zur nächsten, solange bis er geknackt wird) die Teilnahme an beiden Spieltagen.
So verpassen Sie keine Ziehung und spielen immer auf alle Jackpots.
Bei Lotto 6aus49, Deutschlands beliebtester Lotterie, werden
regelmäßig hohe Millionengewinne in der ersten und zweiten Gewinnklasse erzielt. Ab dem
1.11.2023 bringt das Lotto 6aus49 einige spannende Änderungen mit sich. Spieler können bis zu
50 Millionen Euro als Spitzengewinn in der ersten Gewinnklasse
abräumen. Erreicht der Jackpot die Höchstsumme von 50 Millionen Euro, bleibt er so lange stehen,
bis mindestens ein Spieler die Gewinnklasse 1 (6 Richtige + Superzahl) trifft. Es gibt also keine
Zwangsausschüttung mehr, und ebenso entfällt die bisher mögliche
Ausschüttung des Maximal-Jackpots in einer niedrigeren Gewinnklasse. Ausschüttungsbeträge
über 50 Millionen Euro werden zum nächsten Start-Jackpot hinzugefügt.
Somit kann direkt nach dem Knacken des Maximal-Jackpots das Spiel mit einem attraktiven Jackpot
weitergehen.
Beim Eurojackpot dagegen erreicht
die erste Gewinnklasse maximal 120 Millionen Euro. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass zu jeder
Ziehung immer mindestens 10 Millionen Euro ausgespielt werden. Eine Zwangsausschüttung gibt es nicht,
jedoch werden nach Erreichen der maximalen Jackpot-Höhe darüber liegende Beträge der
Gewinnklasse 2 zugeschlagen. Wächst die Ausschüttungssumme in der Gewinnklasse 2 ebenfalls
über 120 Millionen Euro hinaus, werden die Überbeträge den Gewinnern der Gewinnklasse 3
ausgezahlt.
Die Mindesthöhe der Gewinnklasse 1 (5 + 2 Richtige) von 10 Millionen Euro
wird beim Eurojackpot über den Boosterfonds gesichert. In den Boosterfonds werden 9 % der
Gewinnausschüttung, verbleibende Beträge aus Quotenabrundungen und nicht abgeholte Gewinne ab 10
Millionen Euro transferiert. Sind weniger als 10 Millionen Euro im Jackpot, füllt der Boosterfonds
den Jackpot auf 10 Millionen Euro auf. Überschreitet der Betrag im Boosterfonds 20 Millionen Euro,
wird der Überschuss in der nächsten Ziehung dem ersten Gewinnrang zugeschlagen.
Und auch
in den jeweiligen Gewinnklassen gibt es markante Unterschiede: Beim Lotto 6aus49 sind neun Gewinnklassen
und beim Eurojackpot zwölf Gewinnklassen festgelegt. Die Ausschüttungsanteile im Gewinnplan der
Lotterie Eurojackpot fokussieren deutlich die Gewinnklasse 1 und werden anhand eines
Verteilungsschlüssels in allen Rängen dargestellt. Eine Besonderheit der
Lotto-6aus49-Gewinnklassen ist die feste Gewinnquote (6 Euro) in der niedrigsten Gewinnklasse
9.
Gespielt wird Lotto nach der Spielformel 6aus49 plus Superzahl. Der Eurojackpot wird nach
der Spielformel 5 aus 50, plus 2 aus 12 gespielt. Der Spielteilnehmer kreuzt beim Lotto sechs Zahlen
zwischen 1 und 49 auf dem Spielschein an. Die Superzahl wird durch die Endziffer der Scheinnummer auf dem
Lottoschein bestimmt und variiert von 0 bis 9. Beim Eurojackpot tippt der Spielteilnehmer fünf Zahlen
zwischen 1 und 50 und zusätzlich 2 Zahlen zwischen 1 und 12.
Obwohl die Spielformeln
unterschiedlich sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit zum Treffen des ersten Gewinnrangs bei beiden
Lotterien exakt 1:139.838.160.
Abschließend sei noch erwähnt, dass sich die Preise für
eine Tippreihe pro Spieltag unterscheiden:
- Lotto 6aus49 kostet 1,20 Euro zzgl. Spielscheingebühr*
- Eurojackpot kostet 2,00 Euro zzgl. Spielscheingebühr*
*Die Spielscheingebühr wird von der Lottogesellschaft Ihres Bundeslandes erhoben und Ihnen nach der Anmeldung auf faber.de im Warenkorb angezeigt. Wenn Sie sich jetzt auf faber.de registrieren, erhalten von uns 20 % Rabatt auf die Spielscheingebühr.